Beschreibung
Kaum eine Chemikalie ändert bei unterschiedlichen Temperaturen ihre physikalischen Daten in so geringem Umfang wie Silikonöle. Ein Grund, den Einsatz als Wärmeträger- oder Kälteträgermedium in Betracht zu ziehen. Silikone sind noch bei -100 °C pumpbar oder überstehen bis zu 400 °C in geschlossenen Systemen und unter idealen Bedingungen über Jahre. Neben einer hervorragenden Niedertemperatur-Wärmeübetragung, entwickeln einige Silikonöle bei hohen Temperaturen keinen oder einen sehr geringen Dampfdruck. Ganz klar ein wirtschaftlicher Faktor für die Konstruktion z.B. von Solarthermie-Anlagen.
Andererseits eignen sich spezielle flüchtige Silikone für Verdampfungsprozesse. Wegen ihrer günstigen Enthalpie und weil sie, anders als z. B. destilliertes Wasser, kein aggressives Medium sind, werden sie in ORC-Prozessen eingesetzt.
Silikonöle gelten grundsätzlich als biologisch und chemisch innert und sind schon alleine deshalb gegenüber vielen im Einsatz befindlichen Thermoölen oder Kälteträgermedien im Vorteil.
Eigenschaften
DOW SYLTHERM HF kann von -73 °C bis 260 °C eingesetzt werden. Dieser breite Betriebstemperaturbereich macht diese weitgehend geruchlose Silikonflüssigkeit besonders für Single-Fluid Heiz- und Kühlsysteme und zur Anwendung in Kühl- bzw. Gefriertheken in Küchen und Geschäften geeignet. SYLTHERM HF weist eine hervorragende Niedertemperatur-Wärmeübetragung auf. SYLTHERM HF ist im wesentlichen geruchlos, besitzt eine sehr niedrige akute orale Toxizität und ist in den USA nach SARA, Titel III, Abschnitt 313, als nicht meldepflichtig gelistet.
Technische Daten
Chemie | Polydimethylsiloxan |
Farbe | kristallklar |
Dichte bei 25 °C | 0,864 g/cm |
Viskosität | 1,7 mPas |
Flammpunkt (geschlossener Topf, typisch) | 63 °C (ASTM D92) |
Flammpunkt (offener Topf, typisch) | 76,7 °C (ASTM D93) |
Selbstentzündungstemperatur | 355 °C (ASTM D-2155) |
Gefrierpunkt | -82 °C |
Geschätzte kritische Temperatur | 350 °C |
Geschätzter kritischer Druck | 10,6 bar |
Geschätzter kritischer Druck | 3,62 l/kg |
- Diese Angaben stellen Richtwerte dar und sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt.
- Aufgrund des Herstellungsprozesses kann die Viskosität abweichen. Das Öl ist vor seiner Verwendung auf seine Eignung hin zu überprüfen.